Eventmanagement-Lösung von idloom

Erhältlich auf dem IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland und Österreich
München/Siegburg/Wien, 28. Februar 2019 – Ab sofort spendet das belgische Unternehmen idloom mit Sitz in Brüssel mit dem idloom Light Jahresabonnement eine Eventmanagment-Lösung für Non-Profit-Organisationen in Deutschland und Österreich. Die IT-Spende ist auf Stifter-helfen, dem IT-Portal der Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH, für registrierte und förderberechtigte Organisationen erhältlich.
Das Unternehmen bietet mit idloom-events eine Plattform für Eventmanagement, mit deren Hilfe Non-Profit-Organisationen Veranstaltungen (Seminare, Webinare usw.) über automatisierte Prozesse organisieren und verwalten können. Hierzu gehören unter anderem die Erstellung einer vollständigen mehrseitigen Event-Website, Teilnehmerverwaltung, Zahlungsabwicklung, Hotelzimmerbuchung, Rechnungsgenerierung oder Vor-Ort-Check-in.
„Wir freuen uns, mit dem Haus des Stiftens zusammenzuarbeiten, um Veranstaltungen von Non-Profits effizienter zu gestalten“, so Sébastien Braun, CEO von idloom.
Das Jahresabo idloom Light im Detail
idloom-events bietet Event-Management-Funktionen, die den Organisationsprozess einer Veranstaltung erheblich vereinfachen. Mithilfe automatisierter Prozesse ermöglicht die Plattform idloom-events zum Beispiel einfache Erstellung einer mehrseitigen Event-Website, Teilnehmerverwaltung, Zahlungsabwicklung und Rechnungsgenerierung.
Folgende Features sind im Abonnement „idloom Light“ enthalten:
- *1 kostenpflichtige Veranstaltung
(inkl. Zahlungsabwicklung der Teilnehmergebühren) - Unbegrenzte Anzahl parallel laufender kostenloser Veranstaltungen und unbegrenzte Teilnehmerzahl
- Mehrseitige Event-Webseite + Event-Vervielfältigung
- Online-Anmeldungen + Bestätigungs-E-Mails
- E-Ticketing + Vor-Ort-Check-In
- Statistik-Dashboard + Datenexport
- Mehrere Sprachen verfügbar
(Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch) - Zapier-Integration
- Personalisiertes Branding
- Erweiterte Preisgestaltung (z.B.: Rabattcoupons, Frühbucherpreise, etc.)
+ Frühbucher & Gutscheine - Rechnungen & Gutschriften
*1 kostenpflichtige Veranstaltung bedeutet, dass es nicht möglich ist, zwei kostenpflichtige Live-Events gleichzeitig darzustellen. Es können jedoch mehrere kostenpflichtige Veranstaltungen angelegt werden, sofern sich deren Registrierungszeiträume nicht überschneiden.
Verwaltungsgebühr und Förderkriterien
Die IT-Spende auf Stifter-helfen ist eine Jahreslizenz, die 12 Monate ab Aktivierung gültig ist.
Zum Produkt geht es hier: Deutschland, Österreich.
Förderberechtigt sind Non-Profit-Organisationen, die vom Gesetzgeber als gemeinnützig anerkannt sind und den Förderkriterien von idloom entsprechen. Dazu gehören Organisationen mit u.a. folgenden Tätigkeitsschwerpunkten: Kinder-, Jugend- und Altenhilfe; Sozial- und Wohlfahrtsfürsorge; Bildung; Kultur- und Denkmalschutz; Wissenschaft, Natur- und Umweltschutz; Tierschutz; Sport; Organisationen, die Bürgerrechte vertreten; Rettungs- und Notfalldienste inkl. Feuerwehren (auch freiwillige), Kirchen, Synagogen und Stiftungen, sowie die Förderung von weiteren gemeinnützigen Zwecken, mit dem Ziel das Gemeinwohl zu fördern.
Förderberechtigte Organisationen können eine Lizenz pro Kalenderjahr erhalten. Die Lizenz kann nach 12 Monaten über einen neuen Spendenantrag verlängert werden.
Weitere Informationen zu den Förderkriterien gibt es hier:
© Bild: Shutterstock Rawpixel
Pressekontakt
Haus des Stiftens gGmbHIT-Portal Stifter-helfen
Landshuter Allee 11
80637 München
Telefon: +49 (0)89 744 200 210
Telefax: +49 (0)89 744 200 300
presse@hausdesstiftens.org
Downloads
Zip-DateiLinks
www.stifter-helfen.de www.stifter-helfen.at www.stifter-helfen.chÜber die Haus des Stiftens gGmbH
Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtern und so zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen. Haus des Stiftens verwaltet aktuell mehr als 1.400 gemeinnützige Stiftungen mit einem Vermögen von über 510 Millionen Euro. Es betreibt in Partnerschaft mit TechSoup das IT-Portal Stifter-helfen in Deutschland und Österreich, auf dem gemeinnützige Organisationen Produktspenden und Sonderkonditionen von IT-Unternehmen erhalten. In den drei Ländern haben sich bisher mehr als 65.000 Organisationen registriert. Außerdem bietet das Sozialunternehmen ein kostenloses Webinarprogramm für Non-Profits sowie offene Publikumsfonds, die speziell für kleinere und mittlere Stiftungen entwickelt wurden. Gegründet wurde die heutige Haus des Stiftens gGmbH im Jahr 1995 durch die gemeinnützige Brochier Stiftung, die nach wie vor alleiniger Gesellschafter ist. Weitere Informationen unter: www.hausdesstiftens.org/presse/