MünchnerStiftungsFrühling – schön war’s!
So viel Stiftung steckt in unserem Alltag! Vom 05. bis zum 10. Juli drehte sich in München einiges um die gemeinnützigen Akteure der Zivilgesellschaft: Beim MünchnerStiftungsFrühling vernetzte sich die Münchner gemeinnützige Welt, tauschte sich untereinander aus und machte ihre Arbeit für eine breite Öffentlichkeit erlebbar.
Das Haus des Stiftens beteiligte sich auch dieses Jahr wieder daran. Die Fotos spiegeln die offene und herzliche Atmosphäre, die sowohl den Eröffnungstag als auch die beiden Veranstaltungen im Haus des Stiftens prägten: Eine der beiden Veranstaltungen richtete sich an alle, die sich für eine Stiftungsgründung interessierten. Die zweite Veranstaltung behandelte die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte bei Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Und nun noch ein Hörtipp: Am Rande des Auftakts zum MünchnerStiftungsfrühlings interviewte Tobias Karow von stiftungsmarktplatz.eu Gerit Reimann, Geschäftsführerin im Haus des Stiftens, über die drei Fragen, die in Stiftungen am vordringlichsten diskutiert werden sollten. Nachzuhören ist das flotte Interview im FreitagsPodcast!







Weitere Fotos auf den Seiten des MünchnerStiftungsFrühlings
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.