Thementag: Female Empowerment
Am 25. März 2025 laden wir Sie zu unserem Thementag ein, der sich praxisorientiert mit den Herausforderungen und Chancen von Frauen in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt.
Unter dem Titel „Female Empowerment: Gemeinsam für eine starke Zukunft“ beleuchten unsere Expertinnen zentrale Themen wie Geschlechterrollen, Selbstwert , finanzielle Unabhängigkeit und Frauen in Führungspositionen. Der Thementag richtet sich dabei an alle, die sich für eine geschlechtergerechte Gesellschaft einsetzen möchten – von Führungskräften über Berufseinsteiger:innen bis hin zu Interessierten aus der Zivilgesellschaft.
Warum Sie teilnehmen sollten:
Die Veranstaltung bietet sechs Sessions mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Impulsen. Sie lernen, wie historische Stereotype das Selbstwertgefühl prägen, erhalten Einblicke in die Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen und entdecken Strategien zur Stressbewältigung. Besonders wichtig: Wie finanzielle Unabhängigkeit als Schlüssel zur Gleichberechtigung genutzt werden kann.
Agenda – Female Empowerment: Gemeinsam für eine starke Zukunft
- Impuls: Traditionelle Rollenbilder und ihre Wirkung
Theresa Ulbricht, Kulturexpertin und Gründerin der Wirsindkulturmacher GmbH, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Geschlechterrollen. Sie zeigt, wie unbewusste Vorurteile das berufliche und private Leben prägen und gibt wertvolle Denkanstöße, wie Veränderungen angestoßen werden können.
- Geschlechtergerechte Zivilgesellschaft?
Helene Wolf von FAIR SHARE of Women Leaders beleuchtet die Repräsentation von Frauen in Führungspositionen der Zivilgesellschaft. Anhand aktueller Daten erklärt sie, wie Organisationen Chancengerechtigkeit in ihre Strukturen integrieren können und warum Diversität der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist. - Selbstliebe und der Einfluss historischer Zuschreibungen
In diesem Vortrag zeigt Theresa Ulbricht, wie gesellschaftliche Erwartungen und historische Zuschreibungen das Selbstbild von Frauen prägen. Sie lernen Mechanismen, um stereotype Erwartungen zu durchbrechen und Ihr Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken. - Finanzielle Unabhängigkeit als Schlüssel zur Gleichberechtigung
Daria Lewandowska, zertifizierte Finanzcoachin, zeigt, warum Geld ein feministisches Thema ist. Sie gibt Tipps, wie Frauen finanzielle Bildung und Eigenständigkeit nutzen können, um selbstbestimmter zu leben. Von ersten Investitionsschritten bis hin zur Überwindung gesellschaftlicher Hürden bietet sie einen motivierenden Einblick in die Welt der finanziellen Freiheit.
- Chancen und Herausforderungen für Frauen in Führung
Judith Bayer, Business- und Karrierecoach, diskutiert die Herausforderungen und Chancen von Frauen in Führungspositionen. Sie zeigt, wie Selbstmarketing, Networking und der Umgang mit unbewussten Glaubenssätzen Frauen helfen können, ihre Führungsrolle erfolgreich auszufüllen.
- Abschlussimpuls – Vom Stress zur Balance
MiMi, Gründerin des Coach Clubs, lädt Sie zu einem achtsamen Abschluss ein. Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mit einfachen Meditationstechniken mehr Balance in Ihren Alltag bringen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Inspirierende Expertinnen: Erfahrene Referentinnen aus Kultur, Finanzen, Führung und Achtsamkeit teilen ihr Wissen.
- Praxisorientierte Inhalte: Lernen Sie konkrete Strategien und Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können.
- Netzwerkmöglichkeiten: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Fachleuten aus.
Teilnahmegebühr: 59,- Euro
Anmeldung: Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und werden Sie Teil dieses besonderen Thementages. Gemeinsam schaffen wir eine starke Basis für Female Empowerment und eine geschlechtergerechte Zukunft!
Foto: deagreez, stock.adobe.com
Viel mehr lesen
Praxistipps und Fachbeiträge rund ums Stiften, Spenden und Fördern – für alle, die sich gemeinnützig engagieren.