Bürgerstiftungen – Stiften für alle!
Gesellschaftlicher Zusammenhalt, schnelle Hilfe in Krisen, Demokratiebildung – wenn man Sozialwissenschaftler:innen sowie Bildungsexperten:innen fragt, wo diese gesellschaftlichen Herausforderungen gelöst werden müssen, sagen sie: vor Ort, in den Kommunen, in den Nachbarschaften, im Sozialraum. Bürgerstiftungen sind hier engagierte, verlässliche und nachhaltige Akteure. Was Bürgerstiftungen ausmacht und wie man mit Bürgerstiftungen gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen angehen kann, das wird in diesem Online-Seminar erklärt.
Inhalte:
- Geschichte der Bürgerstiftungen in Deutschland
- Merkmale einer Bürgerstiftung
- Stiften von Zeit (Engagement), Ideen (Kreativität) und Geld
- mit Bürgerstiftungen kooperieren
Preis: kostenlos,– €
