Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung
Ehrenamtliches Engagement spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung gesellschaftlicher Vielfalt und Zusammenhalt. Die Inklusion und Wertschätzung verschiedener Perspektiven und Hintergründe ermöglicht soziale Teilhabe, kreative und innovative Lösungsansätze und eine faire Behandlung aller Teilnehmenden. Vieles davon wird unter dem Schlagwort Diversität diskutiert. Doch was bedeutetet es wirklich Diversität im Engagement umzusetzen? Was verbirgt sich dahinter? Wie können wir Diversität zum festen Bestandteil unseres Arbeitsalltags machen?
In diesem Workshop werden Handlungsmöglichkeiten für eine gelungene diversitätssensible Engagementförderung erarbeitet. Anhand von praxisnahen Übungen werden Maßnahmen und kreative Ansätze konzipiert. Dabei liegt der Fokus auf Partizipationsmöglichkeiten schaffen und Diversität als Teil und Beitrag für einer nachhaltigen Engagementförderung zu erkunden.
Inhalte des Workshops
- Grundlagen von Diversität
- Sprache und Diversität
- Warum ist Diversität in der Engagementförderung wichtig?
- Entwickeln von Maßnahmen zur Teilhabe
- Akquise, Projekte und Engagement inklusiv gestalten

Andrea Joveski
Andrea Joveski ist Trainerin und Beraterin in der Akademie für Ehrenamtlichkeit mit den Schwerpunkten „Diversität“, „Fördermittelakquise“ und „Freiwilligenkoordination“. Zudem leitet sie das Projekt House of Resources in der Akademie für Ehrenamtlichkeit. Sie begleitet Organisationen in ihrer Entwicklung und Professionalisierung und kann dabei auf persönliche Erfahrungen als Vereinsgründerin und Ehrenamtskoordinatorin zurückgreifen. Darüber hinaus begleitet sie und beratet zu Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Intersektionalität und Projektmanagement.

Das könnte Sie auch interessieren


Join-Impact
Vielfalt fördern: Unbewusste Vorurteile erkennen und überwinden
12. März 2025 | 9:00–13:00


Akademie für Ehrenamtlichkeit
Freiwillige vor! Grundlagen der Engagementförderung
19. März 2025 | 11:00–12:00


Join-Impact
Freiwilligengewinnung: So finden Sie passende Engagierte für Ihre Organisation
30. April 2025 | 9:00–13:00