Verantwortung in Konsum und Produktion
Eine humanitäre Hilfsorganisation und ein Modelabel, bei dem Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie an erster Stelle steht, erzählen von ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit. Am Beispiel nachhaltiger Beschaffung erhalten Sie Einblicke in die Kriterien, die der Kooperation zugrunde liegen und sich an den SDGs orientieren. Diese lassen sich selbstverständlich auf alle Branchen übertragen.
Inhalte:
- Worin die sozialen und ökologischen Herausforderungen bestehen
- Was man unter werthaltiger Produktion versteht
- Einblick in die Arbeit der Hilfsorganisation und des Modelabels
- Kriterien für Kooperationen mit Unternehmen
Preis: kostenlos,– €
